WhatsApp Icon

Fassadenreinigung Wuppertal und Umgebung– schonend & nachhaltig

Für private und gewerbliche Objekte. Qualität,
auf die Sie bauen können – für den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.
Wissenswertes

Was sind die Hauptgründe für Flechten- und Algenbefall an Fassaden?

Die Hauptursachen für Flechten- und Algenbefall auf Fassaden und anderen Flächen sind in der Regel Feuchtigkeit und fehlende Helligkeit, zusammen mit bestimmten Umwelteinflüssen. Diese Organismen wachsen bevorzugt in nassen, nicht lichtdurchfluteten Bereichen und treten daher besonders in regenreichen oder schattigen Lagen häufiger auf.
Hier ein paar konkrete Faktoren, die das Wachstum von Flechten und Algen begünstigen können:
• Feuchtigkeit: Algen und Flechten benötigen eine feuchte Umgebung zum Wachsen. Flächen, die über längere Zeit feucht bleiben, sind besonders anfällig.
• Schatten: Sie wachsen bevorzugt an schattigen Stellen, da direkte Sonne die Feuchtigkeit schneller verdunsten lässt.
• Luftbelastung: In Städten kann die Luftverschmutzung die Ansiedlung dieser Organismen fördern, da sie bestimmte Stoffe aus der Luft aufnehmen können.
• Oberflächenstruktur: Unebene oder raue Flächen bieten mehr Angriffsfläche für Sporen und erleichtern deren Haftung und Vermehrung.
• Temperatur: Mäßig warme Temperaturen fördern das Wachstum, während extreme Kälte oder Hitze eher hinderlich wirken.
Wenn man diese Faktoren kennt und gezielt vorbeugt, lässt sich der Befall deutlich reduzieren. Dennoch ist eine professionelle Reinigung – wie wir sie anbieten – oft die effektivste Lösung zur Entfernung und zum Schutz.

Welche Arten von Flechten und Algen gibt es?

Es existieren weltweit tausende von Flechten- und Algenarten, die in ihrer Größe, Form und Farbe eine enorme Vielfalt aufweisen.
Flechten:
Flechten sind eigentlich eine Symbiose zwischen einem Pilz und einer Alge oder Cyanobakterium. Sie können in verschiedenen Formen, Größen und Farben vorkommen, abhängig von ihrer Art und den jeweiligen Umweltbedingungen. Zu den bekanntesten Arten gehören beispielsweise die Gewöhnliche Gelbflechte, die Gewöhnliche Rentierflechte und die Eichenmoosflechte.
Algen:
Algen stellen eine sehr vielseitige Gruppe von photosynthetischen Organismen dar, die sowohl einzellige Arten (wie Chlorella und Diatomeen) als auch mehrzellige Arten (wie Rotalgen und Braunalgen) umfassen. Sie sind in vielen Formen und Größen zu finden – von mikroskopisch kleinen bis zu mehreren Metern langen Algen. Ihre Farben reichen von grün über rot, braun bis hin zu blau oder schwarz.
Flechten und Algen gedeihen unter den unterschiedlichsten Umweltbedingungen und können an Fassaden sowie anderen Oberflächen eine Herausforderung bei der Reinigung darstellen. Mit geeigneten Behandlungen, wie sie z. B. Moosfrei® bietet, lassen sich diese jedoch effektiv entfernen und langfristig bekämpfen.

Warum verschmutzen Putzfassaden?

Putzfassaden sind besonders anfällig für Algen- und Moosbefall. Ein Hauptgrund ist der verschobene Taupunkt, der durch moderne Dämmungen weiter nach außen verlagert wird. Dadurch bleibt die Fassade länger feucht, was ideale Bedingungen für Mikroorganismen schafft.
Die Farbwahl spielt ebenfalls eine Rolle. Kostengünstigere Farben bieten oft weniger Schutz. Hochwertigere Farben enthalten zwar fungizide Zusätze, aber diese werden mit der Zeit durch Regen ausgewaschen. Zudem wurden gesetzliche Vorschriften verschärft, um den Einsatz von Chemikalien zu regulieren. Diese Maßnahmen sind gut für den Umweltschutz, da sie verhindern, dass schädliche Stoffe ins Grundwasser gelangen. Allerdings bedeutet das für Hausbesitzer oft eine geringere Schutzwirkung der Fassadenfarbe, was in Kombination mit der Dämmung die Verschmutzungsgefahr erhöht.

Warum ist Labe Fassadenreinigung eine Behandlung und keine einfache Reinigung?

Die Methodik von Labe Fassadenreinigung geht weit über eine einfache Reinigung hinaus und wird deshalb als Behandlung bezeichnet. Während eine herkömmliche Reinigung oft nur eine kurzfristige Entfernung von Schmutz, Algen, Flechten oder Moosen darstellt, hat unsere Behandlung eine langfristige Wirkung.
Die speziell entwickelte Reinigungslösung von Labe wird auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen und in diese eingearbeitet. Der Wirkstoff tötet die biologischen Organismen ab und sorgt dafür, dass ihr Wiederwachstum über einen längeren Zeitraum unterdrückt wird. Der selbstreinigende Effekt der behandelten Flächen kann in der Regel mehrere Jahre anhalten.
Durch den Einsatz dieser speziellen Methode bieten wir nicht nur eine Reinigung, sondern auch einen dauerhaften Schutz für die Fassade. So wird die Fläche nicht nur ästhetisch wiederhergestellt, sondern auch effektiv vor weiterem Befall geschützt.
Zusammengefasst: Unsere Behandlung sorgt für eine nachhaltige, langfristige Lösung und schützt deine Fassade über einen viel längeren Zeitraum als eine herkömmliche Reinigung.

Ist ein Neuanstrich nicht die bessere Option?

Ein Neuanstrich kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, insbesondere wenn die Fassade bereits stark beschädigt ist oder eine Farbänderung gewünscht wird. Allerdings wird man mit einem Neuanstrich häufig feststellen, dass Algen- und Flechtenbefall nach einiger Zeit wieder auftreten, da ein Anstrich in der Regel keine langfristige Vorbeugung gegen diesen Befall bietet.
Im Gegensatz dazu geht eine Behandlung mit Labe Fassadenreinigung weit über eine einfache Entfernung von Algen und Flechten hinaus. Sie sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern bietet auch einen langfristigen Schutz vor erneuten Ablagerungen. Die behandelten Flächen bleiben unter optimalen Bedingungen bis zu zehn Jahre vor schwarzem Befall und bis zu fünf Jahre vor grünem Algenbefall geschützt.
Darüber hinaus bietet eine Behandlung mit Labe Fassadenreinigung gegenüber einem Neuanstrich den Vorteil, dass sie deutlich kostengünstiger und weniger aufwendig ist. Das Produkt ist einfach anzuwenden und benötigt keine speziellen Geräte oder Vorkenntnisse. In vielen Fällen stellt die Behandlung also eine effektivere und wirtschaftlichere Wahl dar.

Braucht man ein Gerüst bei der Fassadenreinigung?

In keinem Fall benötigen wir ein Gerüst für die Fassadenreinigung. Mit unseren Carbonlanzen können wir bis zu einer Höhe von 11,5 Metern direkt vom Boden aus arbeiten. Diese Methode ist nicht nur sicher, sondern auch sehr effizient und spart Ihnen die Kosten für ein aufwändiges Gerüst.
Für Fassaden, die höher als 11,5 Meter sind, setzen wir einen Steiger ein, der uns ermöglicht, selbst schwer erreichbare Stellen problemlos zu erreichen. So stellen wir sicher, dass alle Bereiche der Fassade gründlich gereinigt werden, ohne dass zusätzliche Aufbauten oder teure Gerüste notwendig sind.
Diese Arbeitsweise ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher, da sie den Aufwand und die Nutzung von Ressourcen minimiert. Mit dieser effektiven Technik können Sie sicher sein, dass Ihre Fassade professionell gereinigt wird – schnell, effizient und ohne unnötigen Aufwand.

Warum kommt ein Algen- und Flechtenbefall im Sockelbereich besonders schnell zurück?

Der Sockelbereich eines Gebäudes ist oft stärker der Feuchtigkeit ausgesetzt und erhält weniger Sonnenlicht als der Rest der Fassade. Diese Bedingungen machen den Sockel besonders anfällig für das Wachstum von Algen und Flechten, da Feuchtigkeit und Schatten ideale Voraussetzungen für diese Organismen bieten.
Zusätzliche Faktoren, die das schnelle Wachstum in diesem Bereich begünstigen, sind:
• Erdboden-Kontakt: Da der Sockelbereich häufig in der Nähe oder direkt mit dem Boden in Kontakt steht, ist er stärker der Feuchtigkeit und den Sporen ausgesetzt, die im Boden vorhanden sind.
• Spritzwasser: Der Sockelbereich wird durch Spritzwasser von Regen oder Bewässerung häufig befeuchtet.
• Weniger Luftzirkulation: Da im unteren Bereich der Fassade oft weniger Luftzirkulation stattfindet, kann dies dazu führen, dass Algen und Flechten schneller wieder wachsen.
Um diesen besonders betroffenen Bereich zu schützen, empfehlen wir die regelmäßige Behandlung mit Labe NaturePlus®, um das Wachstum von Algen und Flechten zu verhindern und die Langlebigkeit Ihrer Fassade zu sichern.

Warum sind Nordfassaden besonders anfällig für Algen- und Flechtenbefall?

Die Nordfassade eines Gebäudes ist besonders anfällig für Algen- und Flechtenbefall, da sie in der Nordhalbkugel meist am wenigsten direkte Sonneneinstrahlung erhält. Dies führt zu mehreren Faktoren, die das Wachstum von Algen und Flechten begünstigen:
• Weniger Sonnenlicht: Algen und Flechten bevorzugen feuchte und schattige Bedingungen. Da die Nordseite weniger Sonnenlicht bekommt, können die Wände nicht schnell genug austrocknen, was das Wachstum dieser Organismen fördert.
• Mehr Feuchtigkeit: Nach einem Regen bleibt die Feuchtigkeit auf der Nordfassade länger erhalten, was ebenfalls ideale Bedingungen für das Wachstum von Algen und Flechten schafft.
• Kühlere Temperaturen: Die Nordseite eines Gebäudes ist in der Regel kühler als die Südseite, was für Algen und Flechten ebenfalls vorteilhaft ist.
Um dem Algen- und Flechtenbefall auf der Nordfassade entgegenzuwirken, empfehlen wir die regelmäßige Behandlung mit Labe NaturePlus®, die das Wachstum dieser Organismen effektiv kontrolliert und minimiert.

Warum sollte ich ein Fenster nicht ständig gekippt lassen?

Ein dauerhaft gekipptes Fenster kann mehrere negative Auswirkungen haben:
• Energieverlust: Wenn ein Fenster ständig gekippt ist, entweicht viel Heizenergie nach außen, was zu höheren Heizkosten führt.
• Schimmelbildung: Der kontinuierliche Luftaustausch kann die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Wenn diese Feuchtigkeit auf kalten Oberflächen kondensiert, begünstigt dies die Schimmelbildung.
• Sicherheitsrisiko: Ein gekipptes Fenster stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, da es Einbrechern leichteren Zugang zum Gebäude verschafft.
Statt das Fenster dauerhaft gekippt zu lassen, ist es empfehlenswert, mehrmals täglich richtig zu lüften (Stoßlüftung) und das Fenster danach wieder zu schließen. Diese Methode sorgt für einen effektiven Luftaustausch, ohne dass zu viel Wärme verloren geht oder das Risiko von Schimmel und Einbrüchen steigt.

Warum habe ich schwarze Verfärbungen oberhalb meines Fensters?

Schwarze Verfärbungen oberhalb von Fenstern sind häufig ein Zeichen für Algen- oder Flechtenbefall, insbesondere für eine spezielle Art namens «Schwarzflechte». Diese Organismen gedeihen bevorzugt auf feuchten Oberflächen und werden oft durch Kondensation oder Wärme, die nach außen entweicht und die Luft feucht hält, begünstigt.
Zusätzlich kann Regenwasser, das von der Fensterlaibung abläuft, mehr Feuchtigkeit in diesen Bereich bringen und das Wachstum von Algen oder Flechten fördern.
In einigen Fällen können die Verfärbungen auch durch Luftverschmutzung oder bestimmte Materialien entstehen, die im Laufe der Zeit eine Verfärbung erfahren.
Um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Lösung zu finden, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Oft kann eine Behandlung mit Labe NaturePlus® dabei helfen, diese Verfärbungen zu entfernen und deren erneutes Auftreten zu verhindern.

Warum zeigt die Labe NaturePlus® Methode nicht sofort Wirkung?

Die Labe NaturePlus® Behandlung wirkt nicht sofort, da sie auf eine sanfte, langanhaltende Methode setzt. Anstatt Algen und Flechten gewaltsam zu entfernen, ermöglicht sie es den Organismen, den Wirkstoff aufzunehmen, der sie nach und nach abtötet.
Der Vorteil dieser schonenden Vorgehensweise ist, dass sie die Fassade nicht schädigt, im Gegensatz zu aggressiveren Methoden. Sie sorgt dafür, dass die Algen und Flechten nachhaltig entfernt werden, anstatt nur vorübergehend.
Obwohl das Ergebnis länger dauert als bei einer typischen Reinigung, zeigt sich bereits nach wenigen Tagen eine erste Wirkung. Über Monate hinweg verschwinden die Algen und Flechten vollständig und die behandelten Flächen sind für viele Jahre geschützt.

Warum sollte die Labe NaturePlus®-Behandlung nicht nur punktuell aufgetragen werden?

Grundsätzlich ist es zwar möglich, Labe NaturePlus® nur auf einzelne Bereiche der Fassade aufzutragen – dennoch empfiehlt es sich, die gesamte Fläche zu behandeln. Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
• Einheitliches Erscheinungsbild: Wird nur eine kleine Stelle behandelt, kann es zu sichtbaren Unterschieden zwischen gereinigten und unbehandelten Bereichen kommen. Für ein gleichmäßiges und sauberes Gesamtbild ist eine flächendeckende Anwendung ideal.
• Vermeidung von Rückbefall: Algen, Moose und Flechten verbreiten sich über Sporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden. Wenn nur ein Teil der Fassade behandelt wird, können die Organismen leicht wieder auf die gereinigten Stellen übergreifen.
• Langzeitschutz nur bei kompletter Anwendung: Die volle Wirkung von Labe NaturePlus® entfaltet sich nur, wenn die gesamte Oberfläche behandelt wird. So profitieren Sie langfristig von einem durchgängigen Schutz gegen Neubefall.
Wer dauerhaft eine saubere und gleichmäßig geschützte Fassade möchte, fährt mit einer ganzheitlichen Anwendung deutlich besser.

Warum sollte ich mich für Labe Fassadenreinigung® entscheiden?
Es gibt zahlreiche überzeugende Gründe, warum Labe Fassadenreinigung NaturePlus® die richtige Wahl für Sie ist:
• Hervorragende Wirksamkeit: Labe Fassadenreinigung NaturePlus® entfernt Algen und Flechten zuverlässig von unterschiedlichsten Oberflächen und sorgt so für eine gründliche Reinigung.
• Schonend und sicher: Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden ist Labe Fassadenreinigung NaturePlus® besonders sanft und schützt Ihre Fassaden vor Schäden, die durch aggressivere Verfahren entstehen könnten.
• Langfristiger Schutz: Neben einer sofortigen Reinigung bietet Labe Fassadenreinigung NaturePlus® einen langanhaltenden Schutz vor erneutem Algen- und Flechtenbefall, sodass Ihre Fassade über Jahre hinweg geschützt bleibt.
• Kostenersparnis: Mit dem nachhaltigen Schutz von Labe Fassadenreinigung NaturePlus® sparen Sie langfristig Kosten, da Sie nicht regelmäßig reinigen müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
• Erfahrung und Expertise: Dank jahrelanger Erfahrung in der Fassadenpflege können Sie sich auf die Qualität und Effizienz von Labe Fassadenreinigung NaturePlus® verlassen.
Mit diesen Vorteilen ist Labe Fassadenreinigung NaturePlus® eine ausgezeichnete Wahl, um Ihre Fassade langfristig sauber und gepflegt zu halten.

Welche Informationen sind für eine Anfrage wichtig?

Wenn Sie eine Anfrage für eine Fassadenbehandlung mit Labe NaturePlus® stellen möchten, sollten Sie folgende Angaben bereitstellen:
• Oberflächenart: Teilen Sie mit, um welche Art von Fassade es sich handelt (z. B. Putz, Beton, Holz), da unterschiedliche Materialien eine spezifische Behandlung erfordern.
• Flächengröße: Die Größe der zu behandelnden Fläche hilft dabei, den Aufwand und die benötigte Menge an Reinigungsmaterialien abzuschätzen.
• Zustand der Fassade: Geben Sie an, wie stark die Oberfläche mit Algen, Flechten oder Moos befallen ist, da dies für die Planung der Behandlung entscheidend sein kann.
• Standort: Der Standort der Immobilie ist für die Anfahrt und etwaige Zusatzkosten wichtig.
• Fotos der Fläche: Es kann hilfreich sein, Bilder der betroffenen Fläche hinzuzufügen, um einen besseren Eindruck vom Zustand und Umfang der Arbeit zu bekommen.
Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) anzugeben, damit wir Ihnen mit weiteren Informationen oder einem individuellen Angebot weiterhelfen können.
Kontakt
0202/94689467
Anrufen
01772989210
Mobil
info@labe-fassaden.de
Email